Event-Magazin Riga – Empfehlungen für Veranstaltung, Ausstellung und Führung in der lettischen Haupstadt
In unserem Event-Magazin Riga finden Sie Tipps für Veranstaltung, Ausstellung, Führung und mehr in der lettischen Hauptstadt, von denen wir meinen, dass sie empfehlenswert sind - ganz subjektiv und unvollständig. Es gibt redaktionelle Empfehlungen, aber auch Werbung ist in diesem Bereich veröffentlicht. Diese wird mit (+) gekennzeichnet.
Wenn Sie Links mit dieser Kennzeichnung (+) anklicken, landen Sie auf der Homepage des Anbieters. Für jeden über unsere Homepage getätigten Einkauf erhalten wir eine Provision. Wir freuen uns daher, wenn Sie uns unterstützen möchten und dieses Produkt über den Link tätigen. Sollten Sie sich erst später entscheiden, merken Sie sich unsere Internetseite ganz einfach über die Lesezeichen-Funktion Ihres Browsers.
Hinweis: Aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse oder anderer Umstände können Veranstaltungen verschoben werden oder ganz ausfallen. Diese Terminverschiebungen werden im allgemeinen auf den Internetseiten der Tourismus-Informationen oder in den Sozialen Netzwerken bekanntgegeben. Sollten wir Kenntnis über Änderungen haben, werden diese natürlich auch hier veröffentlicht.
Riga Jazz Stage
Riga Jazz Stage 2020 – internationaler Wettbewerb für junge Jazz-Musiker
Zum internationalen Wettbewerb "Riga Jazz Stage" in den Kategorien Jazz Vocal und Jazz Bass kommen angehende Jazz-Sänger und -Musiker aus rund 15 Nationen in die lettische Hauptstadt Riga. Die jungen Jazz-Interpreten bekommen auf der Riga Jazz Stage die Möglichkeit, sich international zu präsentieren. Musikalisch begleitet werden sie vom Jazz Stage Quartet.
Die Bewertung erfolgt über eine internationale Jury, die aus Musikexperten, Festivaldirektoren und Musik-Journalisten besteht. Der Siegerplatz ist mit einem Gewinn in Höhe von 6000 Euro dotiert. Musiker der ersten Plätze bekommen außerdem die Chance, auf hochkarätigen Jazz-Festivals wie „Pori Jazz" oder „Rigas ritmi" aufzutreten.
Eventdaten auf einen Blick:
- Wann: 2. - 4. April 2020
- Wo: Cinema Splendid Palace und Trompete Restaurant in Riga lt. Programm
- Wer: mehr Infos und Tickets unter www.rigajazz.lv/en
Staro Riga
Lichtfestival „Staro Riga" 2020 - Riga erstrahle
Das Lichtfestival „Staro Riga" findet seit 2008 immer im November statt und taucht die ehemalige Kulturhauptstadt Europas in Kuntwerke aus farbigem Licht. Von den Gaststätten und Restaurants entlang der Festivalroute haben Besucher und Einheimische den besten Blick auf die einzelnen Bildern aus Licht. Die technisch innovativen Lichtspiele werden von europäischen und lettischen Lichtkünstlern gestaltet. Die Fassaden der Gebäude, Brücken, Denkmäler oder Parks werden zu Objekten der besonderen Lichtinstallationen. Diese einzigartige Atmosphäre wird durch verschiedene Musik- und Theateraufführungen ergänzt. In vielen Fällen werden die Zuschauer selbst zu aktiven Beteiligten an den Lichtspielen.
Auf der Homepage zum Lichtfestival „Staro Riga" - finden Sie neben weiteren Informationen auch die Möglichkeit, über das schönste Lichtobjekt abzustimmen. Am letzten Festivaltag werden die populärsten Lichtobjekte ermittelt und bekanntgegeben. Zur Internetseite des Events: www.staroriga.lv
Termin: t.b.a.
Weihnachtsbaumfestival Riga
Weihnachtsbaumfestival 2020 / 2021 in Riga - Der Weg des Weihnachtsbaumes
Es heisst, dass Riga die Heimat des allerersten Weihnachtsbaumes sein soll. Auf dieser Grundlage wurde ein modernes und originelles Kunstevent unter der Mitwirkung der Studenten der Lettischen Kunstakademie geschaffen. Verschiedene Weihnachtsbäume unterschiedlicher Stilrichtungen als Autorenarbeiten – von traditionell bis avantgardistisch - sind in der ganzen Stadt an mehreren Standorten aufgestellt. Als das Festival im Jahr 2010 das erste Mal stattgefunden hat, waren 25 Weihnachtsbäume zu bewundern, 2015 waren es rund 45 Stück.
Für die Besichtigung der Festivalobjekte wird ein Stadtplan mit den Standorten der Weihnachtsbäume zur Verfügung gestellt. Dieser kann auf der Webseite zum Festival www.eglufestivals.lv heruntergeladen werden. Hier gibt es auch weitere Informationen zur Enstehung des Festivals, Beschreibungen der Weihnachtsbäume etc.
Termin: t.b.a.
Tipp: Über das Email-Icon oberhalb des Haupttextes können Sie den Beitragslink an Freunde, Familie, Arbeitskollegen oder Bekannte zwecks Terminabsprache senden.