Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Ostseeinsel Gotland entdecken und erleben - Ausflüge, Attraktionen und Sehenswürdigkeiten

Stadtmauer in Visby auf GotlandDie mittelalterliche Stadtmauer in Visby (Foto: Emelie Asplund / imagebank.sweden.se)Um die Ostseeinsel Gotland in ihrer ganzen Bandbreite entdecken und erleben zu können, müssen Sie ein bißchen Zeit mitbringen. Die Möglichkeiten für Ausflüge und die Tipps für Attraktionen und Sehenswürdigkeiten sind vielfältig. Die Bandbreite der Attraktionen umfasst Highlights wie die Hansestadt Visby, die Sandstrände, die Kalksteinklippen, die Felsformationen und über hundert Naturschutzgebiete. Die ehemalige Hansestadt Visby wird seit 1995 auf der UNESCO-Welterbeliste geführt. Hier haben vor allem das Mittelalter und die Wikingerzeit viele Spuren hinterlassen. Zu den unzähligen Zeugen der Vergangenheit gehören 90 mittelalterliche Kirchen, historische Häuser, Gehöfte, Hügelgräber, prähistorische Burgen und Verteidigungsanlagen.

Die Trüffelsaison auf Gotland

Trüffelsaison auf GotlandDie begehrten Trüffel - eine besondere Delikatesse (Foto: Simon Paulin / imagebank.sweden.se)Die begehrten Trüffel kommen auf natürliche Weise vor, werden aber auch kultiviert und geerntet wie andere Zutaten. Die Trüffelzeit beginnt Anfang Oktober und dauert bis zum ersten Frost. Den Höhepunkt bildet das jährliche Trüffelfestival, das jedes Jahr Mitte November stattfindet. Dann dreht sich drei Tage lang alles um das „schwarze Gold“, wie der Trüffel auch genannt wird. An diesem Wochenende, aber auch den Rest der Trüffelsaison, können Feinschmecker:innen alle Facetten der Delikatesse kennenlernen. Das Unternehmen Gotlandstryffel und das Gasthaus Smakrike bieten gemeinsam Trüffelsafaris an, bei denen die Teilnehmer:innen mit Trüffeljägern und Hunden unterwegs sind, um zu erfahren, wie man die wertvollen Knollen findet. Der Ausflug wird mit einem Sechs-Gänge-Trüffelmenü belohnt. Bei Smakrike, das sich in Ljungarn an der südöstlichen Küste Gotlands befindet, kann man auch gemütlich übernachten. Außerdem gibt es Kurse für Hundebesitzer:innen, die sich und ihren Vierbeiner zum Trüffelduo ausbilden lassen wollen. 

Gotska Sandön

Gotland Ausflugtipp - Nationalpark Gotska Sandön

Gotska Sandön besteht aus Sanddünen, Kiefernwäldern und langen Stränden. Die Brandung und die Stürme formen die Küste ständig um und bilden kleine Buchten und Halbinseln aus. Auf der Insel gibt es mehrere historische Gebäude. Die Kirchen, Bauernhöfe und Leuchttürme haben ihren ganz eigenen Charakter.

Man erreicht die Insel mit der M.S. GOTSKA SANDÖN von Fårö aus in ca. 3 Stunden. Sie ist kein gewöhnliches Ziel für Ausflügler*innen, sondern eher für Naturliebhaber*innen. Es gibt keinen Laden, so dass die Versorgung für den Aufenthalt mitgebracht werden sollte.

Ausführliche Informationen zum Nationalpark Gotska Sandön finden Sie auf der Internetseite www.sverigesnationalparker.se/park/gotska-sandons-nationalpark.

Nationalpark Gotska Sandön aus Ostseeinsel Gotland entdecken und erleben: Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, AttraktionenNationalpark Gotska Sandön (Foto: www.gotland.info / Daniel Eriksson)

Design auf Gotland

Entdeckungstour für Designfans auf Gotland

Designfans finden auf der Ostseeinsel Gotland viele Inspirationen. Auf einer Design-Entdeckungstour können sie unterschiedliche Designer*innen, Künstler*innen und Kunsthandwerker*innen kennenlernen.

Im Gotlandsmuseum (www.gotlandsmuseum.se) in Visby erhalten Sie einen Einblick in Kunst und Kunsthandwerk aus vergangenen Jahrtausenden und Jahrhunderten - von den prächtigen Bildsteinen aus der Eisenzeit bis hin zu den Silberschätzen aus dem Mittelalter. Die Ausstellungsstücke zeugen von der Kreativität der damaligen Zeit und den Reichtum der einstigen Hansestadt Visby. Schon damals blühte der Handel zwischen den mittelalterlichen Lagerhäusern und entlang der engen Gassen im Sankt Hans-Viertel, aber auch heute sind hier noch viele Shops zu finden, die Kunsthandwerk, Textilwaren, Leder und Design herstellen und anbieten. Viele Künstler*innen sind aus anderen Teilen Schwedens nach Gotland gezogen, um sich hier inspirieren und ihrer Kreativität freien Lauf lassen zu können.

Ein Beispiel dafür ist der Designmöbelhersteller G.A.D. (www.gad.se), der seine qualitativ hochwertigen Produkte im Süden der Insel produziert und in Visby einen Showroom betreibt. Sein Markenzeichen sind Möbelstücke aus nachhaltigen Hölzern wie Birke und Eiche, die mit lokalen Materialien wie Kalkstein und Lammleder kombiniert werden.

G.A.D. Möbel von GotlandHochwertige Designmöbel von G.A.D. (Foto: G.A.D.)

Knapp 20 Kilometer südöstlich von Visby setzt die junge Glasbläserin und Designerin Jennie Olofsson (www.glasstudionbigpink.se) ihre Interpretation der Inselnatur und Kultur in faszinierenden Glasobjekten um. Wer möchte, kann der Künstlerin in ihrer Glashütte in Romakloster auch über die Schulter schauen oder an bestimmten Tagen selber das Glasblasen ausprobieren.

Eine weitere Künstlerin, die das Großstadtleben in Stockholm gegen das Landleben auf Gotland getauscht hat, ist Tove Adman (www.toveadman.se) in Katthammarsvik. Ihr Markenzeichen sind Designobjekte aus Beton – angefangen bei Eierbechern und Lampen bis hin zu Möbelstücken in gustavianischem Stil.

Gotländische Materialien wie Bronze und Beton spielen auch bei der Künstlerin Stina Lindholm eine wichtige Rolle, die schon Mitte der 1990er Jahre nach Gotland zog und in Slite die Galerie Skulpturfabriken (www.skulpturfabriken.se) gründete. Dort kann zwischen ihren eigenen Werken gestöbert werden, aber auch andere lokale Künstler werden ausgestellt.

Für weitere Stopps in Visby eignen sich außerdem Ödins Lammgarveri (www.odinsgarveri.se), wo sich alles um Lammleder und Lammfelle dreht, sowie die Glasbläserei Visby Glasblåseri (visbyglasblaseri.se), die ihre Produkte ausschließlich aus recyceltem Glas herstellt.

Buchtipps für Gotland - Reiseführer, Krimis, Romane:

  • Gotland - ein Reiseführer aus dem Reise Know-How Verlag
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.