Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Südost-Skåne kennenlernen - Urlaubsregion an der Ostsee zwischen Ystad, Simrishamn und Kivik 

Südost-Skane mit Ystad, Simrishamn und KivikEngel mit Trompete von Carl Milles vor St. Nicolai in Simrishamn (Foto: Renate Lorenzen)In Südost-Skåne liegt an der Ostsee zwischen Ystad, Simrishamn und Kivik eine wunderschöne Urlaubsregion wie gemalt. Ruhe und der einmalige Mix aus Natur- und Kulturerlebnissen prägen diesen Küstenstrich mit seinen markanten Hügeln und wunderschönen Stränden.

An der schwedischen Südküste Schwedens liegt Ystad. Die Stadt mit ca. 28000 Einwohnern wurde bekannt durch die Kriminalromane von Henning Mankell über den Kommissar Wallander. Doch Ystad ist auch Hafenstadt. Von hier aus fahren Fähren nach Polen oder zur dänischen Insel Bornholm. Und bekannt ist sie auch durch die unzähligen historischen Gebäude aus dem Mittelalter – insgesamt über 300 gut erhaltene Fachwerkhäuser prägen das sehenswerte Stadtbild.

An der südlichsten Spitze von Schweden liegt der 12 Kilometer lange weiße Strand Sandhammaren. Er wurde bereits mehrfach mit dem Titel „Schwedens schönster Strand“ ausgezeichnet. In der Vergangenheit sind hier zahlreiche Schiffe gesunken, und man sagt, dass sich bei Sandhammaren vermutlich der größte Schiffsfriedhof Schwedens befindet. Noch heute erinnern an diese Zeit der Leuchtturm Sandhammarens Fyr aus dem Jahr 1862 sowie Schwedens älteste Seenotrettungsstation aus dem Jahr 1891.

Südost-Skane YstadStadtansicht von Ystad (Foto: skane.com©Bernard Grilly)Simrishamn ist eine malerische Küstenstadt, die früher von der Fischerei lebte, wie auch andere Orte in der Nähe. Bekannte Fischerdörfer in der Nähe sind Vik - rund 8 Kilometer nördlich von Simrishamn entfernt - oder in Richtung Süden Brantevik - rund sechs Kilometer entfernt. Charakteristisch für Simrishamn sind die pastellfarbenen Häuser und die kleinen Gassen mit Kopfsteinpflaster. Mittelpunkt der Stadt ist die alte Kirche St. Nicolai. Sehenswert sind die beiden Skulpturen von Carl Milles, die vor der Kirche stehen. Attraktionen in der Umgebung sind das Weingut Nordic Sea Winery und das mittelalterliche Schloss Glimmingehus.

Kivik ist ein idyllischer Ort mit schönen Stränden und dem Nationalpark Stenshuvud direkt vor der Haustür. Die Gegend um die kleinen Küstenort herum wird auch Apfelreich genannt. Aufgrund der besonderen Bodenbeschaffenheit und des geeigneten Klimas werden mehr als 70 verschiedene Apfelsorten im Apfelreich gezüchtet. In den Mostereien der Gegend werden die Äpfel verarbeitet. Kiviks Musteri ist eine der größten unter ihnen und wird bereits in vierter Generation von der Familie Åkesson betrieben. In einer interessanten Ausstellung können die Besucherinnen und Besucher einiges über die Geschichte des Apfels erfahren.

Im September feiern die Kiviker Einwohner*innen die Apfelernte mit dem Apfelmarkt, der rund 25000 Besucher*innen in den kleinen Urlaubsort zieht. Neben der Verkostung der Äpfel gehören Wettbewerbe und Livemusik zum Programm. Das Highlight der Veranstaltung ist jedoch die Enthüllung des Apfelbildes, das aus ca. 35000 Äpfeln hergestellt wird und jedes Jahr ein neues Motiv bietet.

Südost-Skane KivikIm schwedischen Apfelreich (Foto: Miriam Preis / imagebank.sweden.se)

Informationen für Ihren Urlaub in Südost-Skåne:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.