Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Südost-Skåne entdecken und erleben - Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge für Ystad, Simrishamn und Kivik

Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge für Südost-Skåne - Museum Gösta WernerDas Kunstmuseum Gösta Werner och Havet in Simrishamn (Foto: Renate Lorenzen)Die Region Südost-Skåne bietet in den Orten Ystad, Simrishamn und Kivik mehrere interessante Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge. Bei den Führungen ist sicherlich die geführte Wallander-Tour ein Highlight. Auf der Themenführung sehen Sie unter anderem die Locations, an denen die Krimiserie gedreht wurde, und hören viel über die Figur des Kommissars Wallander. Die Führung geht vorbei am Hotel Continental – hier isst Wallander zu Abend, dann geht es weiter zum Blumengeschäft an der Ecke von Pottmakaregränd und Västra Vallgatan, sowie zur Mariagatan, wo der Kommissar seine Wohnung hat. Außerdem bringt Sie die Führung zum Ystad Studio oder zur Polizeiwache.

Informationen zur Stadtführung erhalten Sie im Touristenbüro Ystad in der St. Knuts Torg - ganz in der Nähe von Bahnhof und Hafen. Hier bekommen Sie auch die Bücher zu Kommissar Wallander in unterschiedlichen Sprachen oder die Broschüre „Auf Wallanders Spuren". Mit der können Sie anhand von Karten und Beschreibungen Wallanders Ystad und die Umgebung ganz auf eigene Faust erkunden.

Zu den Hauptattraktionen außerhalb von Kivik gehört der Nationalpark Stenshuvud. Am Ortsrand Kivik befindet sich das Königsgrab, ein prähistorisches Monument aus der Bronzezeit und rund 3500 Jahre alt. Das Grab kann zu den Öffnungszeiten des Café Sågmöllan besichtigt werden. Im Apfelreich sollte man auch die Besichtigung einer Mosterei nicht auslassen. Empfehlenswert ist die Kiviks Musteri, die zu den größten der Region gehört. Eine interessante Ausstellung informiert über Apfelzucht, Apfelverarbeitung oder die Geschichte des Apfels.

Stenshuvud

Nationalpark Stenshuvud – vielfältige Tier- und Pflanzenwelt

Ca. 6 Kilomter südlich von Kivik liegt der Nationalpark Stenshuvud, der 1986 eingerichtet wurde und ca. 380 Hektar Fläche umfasst. Der sogenannte Stenshuvud (deutsch: Steinernes Haupt) ist ein hoher sagenumwobener Felsen, der mit 97 Metern direkt auf die Ostsee blickt. Einst soll hier in der Giddastaun-Höhle ein Riese gewohnt haben. Von Stenshuvud kann man bei guter Sicht die dänische Insel Bornholm vor Schwedens Südküste sehen. Den Seefahrern diente er über Jahrhunderte als Seezeichen.

Die vielseitige Natur im Stenshuvud Nationalpark besteht aus unberührter Küste, abwechslungsreichen Wald- und Heidegebieten, Sandwiesen sowie einer vielfältigen Tierwelt, die von Elch über diverse Raubvogelarten und Nachtigall bis hin zur winzigen Haselmaus reicht.

Für detaillierte Informationen über Flora und Fauna gibt es eine Ausstellung im Nationalpark-Zentrum Naturum. Weiterhin weisen archäologische Funde auf die kulturgeschichtliche Bedeutung der Gegend hin. Im Naturum können Sie sich auch über geführte Touren informieren.

Wer jedoch lieber allein durch den Nationalpark wandern möchte, kann das auf den gut markierten Wegen (in rot) tun. Auch eine Route des Fernwanderwegenetzes Skåneleden (orangefarbene Markierung) führt durch den Nationalpark.

Nationalpark Stenshuvud bei KivikIm Nationalpark Stenshuvud südlich von Kivik (Foto: Conny Fridh / imagebank.sweden.se)

Der Nationalpark Stenshuvud im Internet: www.stenshuvud.se

Südost-Skåne Sehenswertes

Weitere Infos folgen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.