Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Die finnische Stadt Turku am Rande des Turkuer Schärengarten kennenlernen

Die finnische Stadt Turku am Turkuer SchärengartenDer Aurajoki in Turku (Foto: visitfinland.com / Elina Sirparanta)Die finnische Stadt Turku liegt an der Mündung des Flusses Aurajoki. Vor ihrer „Haustür" befindet sich der Turkuer Schärengarten - ein Schärengebiet, das mit rund 20000 Inseln zu den größten der Welt zählt. Überwiegend sind die Schären vor Turku unberührt und naturbelassen. Doch finden Sie hier auch Schären, wo Sie in schöner Natur Golfspielen, die lokale Gastronomie genießen oder bei einem Wellness-Arrangement entspannen können.

Die Stadt Turku wurde 1229 gegründet und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer modernen Stadt mit guten Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Veranstaltungen, Festivals und Messen entwickelt. In Turku haben sich verschiedene junge Designer niedergelassen, die in ihren Werkstätten und Boutiquen der Innenstadt Produkte in modernem finnischen Design anbieten. In der großen Hafenstadt leben heute rund 185.000 Menschen. Doch hat Turku auch seine historischen Schätze bewahrt - zu bewundern im alten Stadtzentrum, im Dom, Stadttheater, Museumshafen, auf der Burg oder in den unzähligen Museen der Stadt.

Übrigens: Der Heiligabend ist in Finnland - genau wie in Deutschland - der wichtigste Tag des Weihnachtsfestes. In Turku wird nach einer alten Tradition mittags um 12.00 Uhr der Weihnachtsfrieden ausgerufen. Die über 500 Jahre alte Zeremonie wird - für alle Finnen erlebbar - im Fernsehen übertragen. Nachmittags wird der Toten gedacht, und die Gräber werden mit Kerzen und Kränzen geschmückt, bevor man sich traditionell im Familienkreis trifft, um Weihnachtslieder zu singen. 

Informationen für Ihren Aufenthalt in Turku:

Paavo Nurmi Marathon

Paavo Nurmi Marathon - Laufevent in der Turkuer City

Der Paavo Nurmi Marathon ist ein beliebtes Lauf-Event in der Innenstadt von Turku mit Distanzen über Marathon, Halbmarathon und 10 Kilometer, benannt nach der finnischen Lauflegende Paavo Nurmi. Er findet jedes Jahr im August statt. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Homepage paavonurmimarathon.fi/en.

Turku1Die Statue der finnischen Läuferlegende Paavo Nurmi (Foto: Visit Turku - Stillkuvastudio / Mika Okko)

Weihnachtsmarkt

Vanhan Suurtorin Joulumarkkinat - Weihnachtsmann trifft mittelalterliche Atmosphäre in Turku

Weihnachtsmarkt TurkuTurku Vanhan Suurtorin Joulumarkkinat (Foto: Kuvaaja-Mikko Vihervaara)In der ehemaligen Hauptstadt Finnlands Turku wird die Weihnachtszeit bereits Ende November auf dem alten Marktplatz eingeläutet. Der mittelalterliche Marktplatz im Zentrum der Stadt beheimatet den Weihnachtsmarkt mit einer Fülle an Attraktionen für Besucher:innen jeden Alters. Sei es hochwertiges Kunsthandwerk, weihnachtliche Leckereien oder Musik-, Theater- und Zirkusvorstellungen – für die ganze Familie ist etwas dabei. Wem das noch nicht reicht, der kann zudem noch den finnischen Weihnachtsmann und seine Familie treffen. Die örtlichen Museen, etwa in der Burg von Turku, im Handwerksmuseum und im alten Apothekenmuseum, bieten darüber hinaus eine Vielzahl an weihnachtlichen Themen für interessierte Besucher:innen. Als festliches Highlight wird jedes Jahr am 24. Dezember zur Mittagszeit der Weihnachtsfrieden ausgerufen. Eine Tradition, die sogar im Fernsehprogramm verschiedener Länder auf der Welt ihren Platz findet. Erlebbar ist diese zauberhafte Weihnachtsatmosphäre an den vier Wochenenden vor Weihnachten.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.