Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die Hansestadt Wismar - von An- und Abreise bis Übernachtung

Hansestadt Wismar - Informationen, Adressen und TippsSie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt in der Hansestadt Wismar? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Übrigens: Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Wonnemar Resort-Hotel

Wonnemar Resort-Hotel Wismar - Citytrip mit Erlebnisbad und Vier-Sterne-Niveau

Auf dem Gelände des Wonnemar-Erlebnisbades in Wismar wurde im November 2016 ein neues Resort-Hotel eröffnet – das Wonnemar Resort-Hotel Wismar. Das Hotelangebot mit 90 Zimmern auf Vier-Sterne-Niveau, einem Restaurant, dem Biergarten, dem Bar- und Loungebereich sowie einem direkten Gang zum Erlebnisbad richtet sich an Familienreisende und Städtetouristen, die einen mehrtägigen Aufenthalt in der Welterbe- und Hansestadt Wismar machen möchten.

Die Kulinarik im Fine Dining Restaurant Tafelhuus ist von der Hansestadt Wismar inspiriert und mit ihr regional verwurzelt. Frische und regionale Speisen werden mit mediterranen Einflüssen kombiniert.. Die Speisen werden von einer Auswahl an erlesenen Weinen perfekt ergänzt. Die offene Verbindung zwischen Restaurant und Küche sowie die liebevoll ausgewählte und aufeinander abgestimmte Einrichtung vermittelt ein ganz besonderes Flair. An warmen Sommertagen steht den Gästen zudem die weitläufige Außenterrasse und der Biergarten zur Verfügung.

Im Bar- und Loungebereich kann man mit einem coolen Drink den Abend entspannt ausklingen lassen. Der neue Barmanager Stephan Kienitz ist der Gastgeber für den perfekten Mix imit kreativen Cocktails, Longdrinks oder Rum- und Whiskeyspezialitäten. Zusätzlich bietet das Hotel noch 

Das benachbarte Erlebnisbad verfügt über 18 Erlebnis- und Sportwasserbecken, einen Wellness- und Gesundheitsbereich sowie ein eigenes Sportzentrum. Hier befinden sich außerdem drei weitere Restaurants - das Vistamar im Foyer des Freizeitbades, das Selbstbedienungs-Restaurant Miramar sowie das Restaurant Bonavida, ideal nach dem Saunagang. Betrieben werden Hotel und Erlebnisbad von der „InterSPA-Gruppe“.

Informationen, Adressen, Tipps - Wonnemar Resort-Hotel WismarAussenansicht Wonnemar Erlebnisbad und Resort-Hotel (Foto: Wonnemar Resort-Hotel)

Informieren und buchen:

Wonnemar - Erlebnisbad

Wonnemar - Wellness und Gesundheit im Erlebnisbad

Ein Spaziergang am Meer mit frischer Seeluft und im milden Reizklima der Ostsee hilft, auf ganz natürliche Weise Wohlbefinden und Kondition zu fördern. Die Aerosole des Meeres mit ihrer Mischung aus Salz, Jod und Spurenelementen werden bei jedem Atemzug aufgenommen und befreien die Atemwege so auf ganz natürliche Weise. Ebenso die Haut wird dabei mit den Substanzen aus der Natur gereinigt. Neben ausgedehnten Spaziergängen sind es aber auch die behagliche Wärme in der Sauna, der Duft ätherischer Öle oder entspannende Massagen, die helfen, das körpereigene Immunsystem zu stärken und die Seele zu verwöhnen. Zum Beispiel mit einem Besuch im Wonnemar.

Das Erlebnisbad Wonnemar in der Hansestadt Wismar (Bürgermeister-Haupt-Straße 38) bietet auf 15.000 Quadratmetern Badespaß für die ganze Familie. Für das körperliche Wohlbefinden stehen Wellness-Bereich und Saunawelt, Fitnessraum und Gastronomie, Palmengarten und Rutschenturm u.v.m. zur Verfügung. Im Wellness-Bereich haben Gäste die Qual der Wahl zwischen einem orientalischen Reinigungs- und Massagezeremoniell, der so genannten Hamam-Zeremonie, einer Rügener Heilkreide-Anwendung oder einem Moorbad.

Wonniland

Wonniland im Wonnemar Resort-Hotel

Im Wonnemar Resort-Hotel wurde das „Wonniland“ eröffnet. Auf über 1900 Quadratmetern bietet das Indoor-Spieleparadies aktive Abwechslung für die ganze Familie. Es darf gehüpft, gerutscht, getobt, gespielt, gefahren und geklettert werden. Ganz im Trend der Zeit liegen auch interaktive Spieleplattformen, auf denen kleine und große Piraten beispielsweise Multiball und Valo-Jump spielen können. Auf die ganz kleinen Piraten wartet ein lustiges Bällebad, und im Piraten-Bistro ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dorthin können sich auch die Erwachsenen zurückziehen und ihren Kindern beim Spielen zuschauen. Für Besucher:innen des Wonnemar-Spa-Bereiches bietet das Wonniland an verschiedenen Tagen auch Kinderbetreuung an.

Brauhaus am Lohberg

Bier aus dem Brauhaus am Lohberg in Wismar

Brauhaus am Lohberg in WismarDas Brauhaus am Lohberg in Wismar (Foto: Brauhaus Wismar)

1452 wurde in Wismar das Brauhaus am Lohberg (Kleine Hohe Str. 15) zum Zwecke des Bierbrauens errichtet. Im 15. Jahrhundert gab es in Wismar über 180 Braugasthäuser, doch das Brauhaus am Lohberg – in Hafennähe gelegen – ist als einziges erhalten geblieben. Seit 1995 werden hier wieder nach alter hanseatischer Tradition mehrere Biersorten gebraut. Dazu gehören das feinherbe Wismarer Pilsener, der milde und rötlich gefärbte "Roter Eric" sowie die Wismarer Mumme, ein malzaromatisches Vollbier.

(Quelle: 20 Jahre Urlaubsland - 365 Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern)

Seeperle Wismar

Seeperle Wismar am Alten Hafen – Fisch vom Kutter, in der Kombüse und im Restaurant

Die Seeperle Wismar verwöhnt mit kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Meer. Am Alten Hafen in Wismar an der sogenannten Räucherfischmeile liegen mehrere Kutter an der Kaikante, die duftenden Räucherfisch anbieten. Einer von ihnen ist der Fischkutter „Minna von Friedrichskoog" aus dem Jahr 1944. Er gehört zur Seeperle und von Bord aus werden Räucherfisch, Fischsalate oder Fischbrötchen verkauft.

Gleich nebenan befinden sich das Fischbistro Kombüse und das Fischrestaurant Oberdeck, ebenfalls Betriebe der Seeperle. In der Kombüse werden schmackhafte preiswerte Gerichte, wie ein maritimes Frühstück, Fisch aus Pfanne oder Wok sowie Fischbrötchen in allen möglichen Variationen angeboten. In der Show-Küche des gehobenen Restaurants Oberdeck bereitet die Crew um Küchenchef Lars Kohlhagen Fisch- und andere Spezialitäten zu.

Hier können Sie sich über die kulinarischen Angebote der Seeperle Wismar informieren:

Ferienapartments am Krusespeicher

Upstalsboom Ferienapartments am Krusespeicher am Alten Hafen

Am Alten Hafen der Hansestadt Wismar sind seit Juli 2021 neue Ferienappartements des Unterkunftsanbieters Upstalsboom buchbar. In einem früheren Werkstatt- und Sozialgebäude neben dem denkmalgeschützten Krusespeicher stehen dann insgesamt 35 neue Ein- bis Zweizimmerappartements für bis zu drei Personen zur Verfügung. Öffentliche Parkplätze sowie eine öffentliche Tiefgarage befinden sich in unmittelbarer Nähe. Die Ferienanlage verfügt über abschließbare Abstellmöglichkeiten für Fahrräder sowie über Waschmaschinen und Trockner. Im Krusespeicher neben an, einem ehemaligen Getreidespeicher, sind ebenfalls neue Appartements des Anbieters geplant. Im Rahmen einer Sanierung entstehen hier 41 weitere Appartements, ein Saunabereich sowie eine Rezeption und eine Lobby.

Informieren und buchen:

Upstalsboom KrusespeicherDas Appartementhaus befindet sich direkt neben dem denkmalgeschützten Krusespeicher. (Foto: © Upstaalsboom.de)

Ohlerich Speicher

Besondere Adresse für Feriengäste in Wismar: Ohlerich Speicher

Mit dem Ohlerich Speicher hat die UNESCO-Welterbestadt seit Anfang Juli 2018 eine neue Adresse für Urlauberinnen und Urlauber, die das Besondere suchen. Direkt am Alten Hafen im maritimen Ambiente eröffnete die Ferienresidenz, aus der Gäste einen imposanten Aublick auf die Wismarbucht, den Hafen oder die Altstadt genießen können. In dem 34 Meter hohen Gebäude aus dem Jahr 1938, das als Getreidespeicher diente, stehen Urlauberinnen und Urlaubern 48 Ferienapartments mit Wohnflächen von 48 bis 94 Quadratmetern zur Verfügung. Restaurants, kultige Kneipen und kulturelle Angebote befinden sich in fußläufiger Umgebung.

Ohlerich-Speicher Hansestadt Wismar - Informationen, Adressen, TippsOhlerich Speicher Wismar (Foto: Boltenhagener Appartement Immobilien Service GmbH)

Informieren und buchen:

Hanse Sektkellerei

Hanse Sektkellerei Wismar - Die nördlichste Sektkellerei Deutschlands

Wer sich für die Herstellung des Hanse Sektes – insbesondere für die letzte Phase des Flaschengärverfahrens oder das Champagnerverfahren – interessiert, kann viel Wissenswertes dazu im alten Gewölbe im Turnerweg erfahren. Natürlich darf eine Verkostung der Spezialitäten nicht fehlen. 

Im "Alten Gewölbe" Hanse Sektkellerei Wismar werden nach vorheriger Vereinbarung auch Führungen mit Kostproben und Informationen rund um die Sektherstellung für Gesellschaften zwischen zehn und 60 Personen angeboten.

(Quelle: 20 Jahre Urlaubsland - 365 Entdeckungen in Mecklenburg-Vorpommern)

Hanse Sektkellerei WismarGewölbe der Hanse Sektkellerei Wismar (Foto: Hanse Sektkellerei Wismar)

Wismar Stellplatz

Wismar Stellplatz - Wohnmobilpark Westhafen

In der Nähe des Alten Hafens – also altstadtnah – liegt der Wohnmobilpark Westhafen Wismar mit ca. 50 großzügigen Parzellen. Der Platz ist ganzjährig geöffnet. Die Gebühren werden über einen Parkscheinautomaten entrichtet. An- und Abreise ist also jederzeit möglich. Täglich sind Ansprechpartner zu Büro-Kernzeiten vor Ort.

Der Platz verfügt über WC und Duschen. Strom kann über Automaten bezogen werden. Für die sonstige Ver- und Entsorgung gibt eine Sani-Station vor Ort, die auch für Fremdentsorger gegen Gebühr zur Verfügung stehen. Hunde sind erlaubt. Brötchen und Zeitungen können bestellt werden. Gäste des Stellplatzes können Rabattkarten für das Freizeitbad WONNEMAR erwerben.

Infos für die Anreise:

  • Wohnmobilpark Westhafen Wismar, Schiffbauerdamm 12, 23966 Hansestadt Wismar
  • GPS-Koordinaten - Längengrad 11°27'01'' E, Breitengrad 53°53'39'' N
  • Kontakt zum Wohnmobilstellplatz - Fon (03841) 706070, Email info(at)wohnmobilpark-wismar.de, Platzwart +49 (0) 1723905368
  • Informationen im Internet: www.wohnmobilpark-wismar.de

Linktipp: Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in Wismar mit dem Wohnmobil finden Sie hier - www.womos.info

Baumhausdorf

Baumhausdorf in Beckerwitz bei Wismar

Seit April 2012 stehen in Beckerwitz bei Wismar auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge mehrere Baumhäuser. Die ungewöhnlichen und naturnahen Unterkünfte liegen in Ostseenähe an der Wohlenberger Wiek.

Die sechs wabenförmigen Holzhäuser bieten auf 16 Quadratmetern Platz für jeweils bis zu sechs Personen und werden von April bis Oktober vermietet. Im familienfreundlich eingerichteten Inneren befinden sich zwei Schlafwaben und ein großzügiger Aufenthaltsbereich. Sanitäre Anlagen stehen in einem separaten Gebäude zur Verfügung. Die Wabenform soll auch nach außen eine ökologische und naturverbundene Bauweise zum Ausdruck bringen. Ringsum befinden sich Bäume, die als natürliches Design-Element dienen. 

Nachdem die Jugendherberge dauerhaft geschlossen wurde, ist hier von der früheren Herbergsleiterin ein neues Projekt gestartet worden. Die ehemalige Jugendherberge wird zum Erlebnis-Wildkräuterhof mit Wabenhausherberge und Bienen-Erlebnispfad. Gäste der Baumhäuser können zukünftig die Verpflegungsmöglichkeiten über das Bistro für Frühstück oder Vollpension nutzen.

Baumhäuser in Beckerwitz an der Wohlenberger WiekBaumhäuser auf dem Gelände der ehemaligen Jugendherberge in Beckerwitz (Foto: Thomas Mandt)

Informieren und buchen:

ÖXL Café

ÖXL Café im Zentrum von Wismar

In der Mecklenburger Straße unweit der bekannten Wasserkunst am Markt wurde das ÖXL Café eröffnet. In dem modernen Take-Away Café steht die Qualität der angebotenen Produkte im Vordergrund. Dazu gehören Spezialitätenkaffee ebenso wie warme, wahlweise auch vegane und glutenfreie, Sandwiches und Shakes oder Smoothies. Über 90 Prozent des Angebots bestehen aus Bio-Produkten. Und wenn die Frühlingssonne ihre wärmenden Strahlen aussendet, bietet das Café auch einige Sitzplätze auf einer versteckten Sonnenterasse. Seinen Namen hat es übrigens von „ÖXL“, einem landesweit bekannten Musiker, dessen Wirken als Straßenmusiker in Wismar begann.

Park Inn by Radisson Wismar

Park Inn by Radisson Wismar am Alten Hafen

Erst zwei Jahre alt ist das  „Park Inn by Radisson Wismar“ am Alten Hafen in der Hansestadt Wismar. Die Hotelkette „Radisson Hotel Group“ eröffnete mit diesem Hotelbau ihr zweites Hotel in Mecklenburg-Vorpommern. Die 98 etwa 30 Quadratmeter großen Hotelzimmer wurden vom Schiffbaubetrieb „MV Werften“ in Wismar hergestellt und erinnern an Schiffskabinen, wie sie auch für Kreuzfahrtschiffe der hauseigenen Reihe „Global Class“ produziert werden. Hotelgästen stehen ein Restaurant, eine Bar sowie ein Fitnessbereich zur Verfügung. Zudem runden zwei jeweils 45 Quadratmeter große Konferenzräume sowie eine Lounge mit Blick auf den Alten Holzhafen das Angebot ab.

Informieren und buchen:

 Park Inn by Radisson WismarAußenansicht „Park Inn by Radisson Wismar“ (Foto: Radisson Hotel Group)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.