Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge für den Citytrip in die polnische Hafenstadt Gdynia

Gdynia - Attraktionen, Sehenswürdigkeiten, AusflügeDenkmal für den Schriftsteller Joseph Conrad an der Südmole in GdyniaWenn Sie einen Citytrip in die polnische Hafenstadt Gdynia an der Ostsee planen, finden Sie hier Tipps für Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge.

Beliebter Treffpunkt für Touristen ist die Südmole im Hafen von Gdynia, denn hier sind viele Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Umgebung zu finden. Von weitem sichtbar ist das weiße Museumsschiff Dar Pomorza mit seinen drei Masten. Außerdem befindet sich hier das Akwarium Gdyńskie (Ozeanografisches Museum). An die Mole schließt sich der Jachthafen an, der zu den größten an der polnischen Ostseeküste zählt. Auch legen an der Molo Południowe (Südmole) die Ausflugsschiffe und Fähren an. An der Spitze der Mole steht ein Denkmal für den Schriftsteller Joseph Conrad. Wenige Schritte entfernt steht ein moderner Neubau, in dem sich das Stadtmuseum befindet. Präsentiert werden Informationen zur Stadtgeschichte und Kunstwerke aus der Region. Am pl. Grunwaldzki befindet sich das Teatr Muzyczny, das mit den 2000 Sitzplätzen zu den größten Bühnen des Landes zählt. Bekannte Musicalproduktionen wie „Les Miserables“ oder „Jesus Christ Superstar“ kamen in dem Musiktheater zur Aufführung.

Eine Promenade führt von der Südmole zum Strand von Redłowo und weiter zum Strand in Orłowo. An der Mole von Orłowo finden auf einer Freilichtbühne im Sommer Aufführungen des städtischen Theaters statt. Orłowo ist bekannt für seine funktionalistischen Villen aus den 1930er Jahren. Zu ihnen gehört die Willa Lubicz in der ul. Orłowska 43, wo vor einigen Jahren ein exklusives Hotel eröffnet wurde. Ein weiterer Sandstrand befindet sich im Stadtteil Babie Dołe nördlich vom Stadtzentrum. Beim Blick auf die Ostsee entdeckt man aus dem Wasser ragende Überreste einer ehemaligen Torpedo-Versuchsanstalt der deutschen Wehrmacht.

Zwei bedeutende Festivals seien hier noch erwähnt. Auf das Open’er-Festival jedes Jahr im Juli kommen mehr als 50000 Rock- und Popfans. Und für Kinofans ist das Gydnia Film Festival im September ein Muss. Seit vielen Jahrzehnten schon ist es eine feste Größe im Programmkalender.

Tipp: Touristen können die Stadt bequem in einem Ausflugsbus erkunden. Die Touristen-Busse der Linie 500 bringen Sie sonntags und in den Sommerferien stündlich zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.

Auswanderermuseum

Auswanderermuseum in Gdynia - auf den Spuren polnischer Emigranten

Unzählige Menschen verließen im 19. Jahrhundert getrieben von Armut, Hunger und Unterdrückung ihre europäische Heimat, um in Übersee das Glück zu suchen. So auch viele Polen, die oftmals auf dem Wasserweg nach Brasilien, Argentinien, Brasilien, Australien, Neuseeland oder Kanada auswanderten.

Das Museum, das in der polnischen Hafenstadt Gdynia eröffnet wurde, befasst sich mit dem Schicksal dieser Auswanderer*innen. Das Auswanderermuseum erhält seinen Platz im ehemaligen „Dworzec Morski", dem sogenannten See-Bahnhof. Dieser wurde im Jahr 1933 fertiggestellt und war für viele Polen das Tor zur Welt. Der See-Bahnhof von Gdynia wurde originalgetreu wiederhergestellt und präsentiert die interessante Ausstellung.

Infos für Besucher:innen:

  • Wo: Muzeum Emigracji w Gdyni, Polska 1, PL 81-339 Gdynia
  • Wann: Di 12.00 - 20.00 Uhr, Mi - So 10.00 - 18.00 Uhr
  • Wieviel: Erwachsene - 15 zł (ca. 3,00 Euro) :: Familien - 40 zł (ca. 9,00 Euro)
  • Wer: Kontakt unter Fon +48 58 6704161 oder Email biuro(at)muzeumemigracji.pl sowie mehr Infos auf der Homepage polska1.pl/en

Auswanderermuseum in Gdynia Das Auswanderermuseum in Gdynia - Außenansicht (Foto: Maciej Moskwa)

Aquarium Gdynia

Aquarium Gdynia - Erweiterung mit 13 neuen Wasserbecken

Das 1971 eröffnete Aquarium zeigt verschiedene Gewässerlebensräume der Erde, darunter auch ein lebendiges Korallenriff. Im Kinoraum finden Filmschauen rund um Meeresthemen statt. Kindersaal, Experimentales Wasserlabor und Multimedialer Saal Meeresökologie sind ausgestattet mit modernen audiovisuellen Laborgeräten sowie didaktischen Hilfsmitteln für die Jüngsten.

Derzeit ist die Ausstellung 900 Quadratmeter groß und befindet sich im Erdgeschoss und auf drei Etagen im Gebäude des Instituts für Fischereikunde. Zum 50. Geburtstag im Jahr 2021 wird das Aquarium von Gdynia auf der Südmole erweitert. Im Anbau werden 13 neue Wasserbecken entstehen. Das größte der neuen Becken wird 127000 Liter Wasser fassen. Dort sollen künftig Haie und Rochen einziehen. Besucher*innen können in den neuen Räumen beobachten, welchen Einfluss die Beschaffenheit eines Gewässers auf die Tier- und Pflanzenwelt hat. So werden beispielsweise Salzgehalt und Wellengang der einzelnen Becken zum Vergleich angezeigt. Der Abschluss der Erweiterung ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.

Infos für Besucher:innen:

  • Wo: Akwarium Gdyńskie MIR-PIB, al. Jana Pawła II 1, PL 81-345 Gdynia
  • Wann: 9.00 - 19.00 Uhr (April bis Mai) :: 9.00 - 20.00 Uhr (Juni) :: 9.00 - 21.00 Uhr (Juli bis August) :: 9.00 - 19.00 Uhr (September) :: 10.00 - 17.00 Uhr (Oktober bis März)
  • Wieviel: Erwachsene 29 PLN
  • Wer: Kontakt unter Fon +48 587 326 601 oder Email akwarium(at)mir.gdynia.pl sowie mehr Infos auf der Homepage akwarium.gdynia.pl/en

Open'er

Open'er - Open-Air-Festival auf dem Flugplatz von Gdynia

Das Open'er in Gdynia ist eines der wichtigsten europäischen Open-Air-Festivals. Es findet jedes Jahr Ende Juni / Anfang Juli auf dem Flugplatz Kosakowo in der Hafenstadt Gdynia statt. Die Festival-Besucher*innen können sich auf hochkarätige Acts freuen. Zum Line-Up gehörten u.a. Radiohead, James Blake, Michael Kiwanuka, Foo Fighters, Jimmy Eat World, Mac Miller, Moderat, The XX, Nicolas Jaar u.v.a.

Mehr Informationen auf der Homepage zum Festival: opener.pl

Open'er in Gdynia 2015Blick auf die Bühne des Open'er Festivals 2015 (Foto: M. Murawski / Open'er)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.