Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für die lettische Hafenstadt Liepaja - von An- und Abreise bis Übernachtung
Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt für die lettische Hafenstadt Liepaja? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Stena Line
Stena Line – mit der Fähre nach Skandinavien oder ins Baltikum
Die schwedische Reederei Stena Line wurde im Jahr 1962 gegründet. Seitdem hat sich das Unternehmen zu einem der größten Fährunternehmen der Welt entwickelt. Stena Line bietet Fährpassagen zwischen den Niederlanden und Großbritannien, auf der Irischen See sowie auf der Ostsee zwischen Dänemark, Norwegen, Schweden, Polen, Lettland und Deutschland an. Auf diesen Routen transportierten im Jahr 2012 38 Stena Line Schiffe 15 Millionen Passagiere, 3 Millionen Autos und 1,9 Millionen Frachteinheiten. Stena Line in Kiel ist eine Betriebsstätte der Stena Line Scandinavia AB, Göteborg.
Dies sind die Fährrouten der Stena Line auf der Ostsee:
- Kiel (Deutschland) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Göteborg (Schweden)
- Frederikshavn (Dänemark) – Oslo (Norwegen)
- Grenaa (Dänemark) – Varberg (Schweden)
- Karlskrona (Schweden) – Gdynia (Polen)
- Nynäshamn (Schweden) – Ventspils (Lettland)
- Rostock (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Sassnitz (Deutschland) – Trelleborg (Schweden)
- Travemünde (Deutschland) – Ventspils (Lettland)
- Travemünde (Deutschland) – Liepaja (Lettland)
Weitere Informationen: www.stenaline.de
Barrierefreier Strand
Barrierefreier Strand in Liepāja
Der Strand in Liepāja verfügt über Einrichtungen, die für Personen mit Behinderungen geeignet sind und einen barrierefreien Aufenthalt ermöglichen. Zum einen gibt es mehrere speziell ausgestattete Rollstühle, mit denen Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit der Weg zum Wasser erleichtert werden. Sie sind unter Begleitung einer Assistenzperson nutzbar. Zum anderen wurden im Badebereich Radiobojen aufgestellt, die Schwimmern mit Sehbehinderungen bei der Orientierung im Wasser helfen.
Liepājas menciņš
Liepājas menciņš („Liepajas kleiner Dorsch")
„Liepājas menciņš" ist ursprünglich ein traditionelles Gericht aus der südlichen Region Kurzeme und wurde vor kurzem wieder entdeckt, so dass man es jetzt in vielen Restaurants und gastronomischen Betrieben in Liepāja essen kann.
„Liepājas menciņš" bedeutet übersetzt „Liepajas kleiner Dorsch". Das Fischgericht besteht aus getrocknetem und geräuchertem Dorsch bzw. Kabeljau – auch Stockfisch genannt, sowie Kartoffeln und Zwiebeln. Serviert wird es in einem heißem Keramik-Topf, der eigens hierfür entworfen wurde.
Der nahrhafte Stockfisch stand schon bei den Liven und Kuren des 13. Jahrhunderts auf dem Speiseplan. Zu Zeiten der Hanse wurde er auch exportiert. Gegessen wurde der Stockfisch damals als Vor- oder Hauptspeise sowie als Beilage. Da er lange haltbar war, wurde er gerne als Proviant auf längeren Touren mitgenommen.
Marina Liepāja
Marina Liepāja - Liegeplätze am Promenade Hotel
Vor dem Gebäude des Promenade Hotel am Kanal direkt im Zentrum von Liepāja befinden sich die Liegeplätze der Marina Liepāja. Ca. 40 Boote können hier festmachen. Wasser und Strom sind am Liegeplatz erhältlich. Weiterhin gibt es Duschen, Toiletten, Sauna, Waschmaschine, Trockner und WLAN.
Die Versorgungseinrichtungen der Marina sind im ersten Stock des Hotels zu finden. Der Eingang liegt auf der Kanalseite.
Mehr Informationen unter liepajamarina.lv