Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Malmö entdecken und erleben - Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Ausflüge für die schwedische Großstadt

Malmö ist eine junge Stadt und ist Teil der expandierenden Öresundregion. Die Stadt an der Öresundbrücke, über die sie mit Kopenhagen verbunden ist, verfügt über ein breites Angebot für Ausflüge in die Region und kulturelle Attraktionen, zu denen auch das 2009 eröffnete Moderna Museet Malmö gehört. Weitere Sehenswürdigkeiten zum entdecken und erleben: Lilla Torg, Kungsparken, das Stadion Malmö oder der Turning Torso. 

Disgusting Food Museum

„Disgusting Food Museum" in Malmö - Stinkefisch, Mäusewein und Hasenköpfe

Im „Disgusting Food Museum“ in Malmö lernen BesucherInnen 80 eigenwillige Delikatessen aus aller Welt kennen, an denen sich die kulinarischen Geister scheiden. Allen voran der schwedische Stinkefisch namens Surströmming, bei dem es sich um fermentierten Hering handelt und dessen fauliger Geruch derart hartnäckig ist, dass Vermieter den Verzehr in ihren Wohnungen verbieten. Konkurrenz machen ihm nur der Hákarl, gut gereifter Hai aus Island, und die nach Abwasser riechende Durianfrucht aus Thailand. Die drei werden übrigens vor dem Museum im Freien zur Verkostung angeboten. Bei manchen der ausgestellten Spezialitäten reicht das Prädikat „ekelhaft“ vielleicht gar nicht mehr, und wir würden ihm eher die Note „schauerlich“ geben. Da gibt es die auf Salat angerichtete Fledermaus, die würzigen Hasenköpfe, das gut durchgebratene Meerschweinchen oder den am stärksten stinkenden Käse der Welt. Auch der Wein, in dem kleine nackte Mäusekörper schwimmen, ist nicht zu verachten. Zudem wird viel Wert auf eine effektvolle Präsentation und fundierte Hintergrundinformationen gelegt.

Die Idee zu dem Museum kam dem Wissenschaftler Dr. Samuel West, der schon mit dem „Museum of Failure“ in Helsingborg für Aufsehen sorgte. Er sagt, dass Ekel eine der Grundemotionen des Menschen. Aber was genau der Mensch abstoßend findet, liegt nicht in den Genen, sondern in der jeweiligen Kultur. Laut dem Kurator hat das Museum neben Information und Unterhaltung auch einen ernsten Hintergrund, denn sie meinen, dass der Mensch seine Vorstellung von Ekelessen überdenken sollte, wenn er sich nachhaltig ernähren will. Ein Ansatz wäre, von Fleisch auf Insekten als Proteinquelle umzusteigen.

Passenderweise ist die Ausstellung in den Räumen eines ehemaligen Schlachthauses aus dem Jahr 1904 untergebracht. Das Veranstaltungs- und Ausstellungszentrum Slagthuset MMX liegt nur wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Slagthuset, Carlsgatan 12
  • Wann: Mi - So 12.00 - 18.00 Uhr
  • Wieviel: Eintritt 185 SEK, ermäßigt 150 SEK, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren freier Eintritt
  • Wer: mehr Infos auf der Internetseite www.disgustingfoodmuseum.com

Statue Zlatan Ibrahimovic

Die Statue des schwedischen Weltfußballers Zlatan Ibrahimovic

In zentrumsnaher Lage von Malmö befindet sich neben dem Stadion des Malmö FF im Eric Perssons väg seit dem 8. Oktober 2019 eine überlebensgroße Bronzestatue des legendären schwedischen Fußballers Zlatan Ibrahimovic. Malmö ist die Heimatstadt des Stürmers, der aus dem Vorort Rosengård kommt und es zum Fußballer von Weltrang geschafft hat. Sein Abbild soll in der Stadt, in der 186 Nationalitäten aufeinandertreffen, Jugendliche ermutigen, ihr Leben in die Hand zu nehmen und an sich zu glauben, auch wenn sie irgendwie anders sind. Zur Einweihung sagte der bekannte Stürmer, der derzeit in den USA lebt und spielt (Oktober 2019), dass die Statue ein Symbol dafür ist, dass alles möglich ist – für alle da draußen, die sich nicht willkommen fühlen, die nicht reinpassen, die anders aussehen.

Die Bronzestatue wurde 2017 vom Bildhauer Peter Linde geschaffen, einem etablierten schwedischen Künstler, dessen Werke – überwiegend Porträts und Statuen – in vielen schwedischen Städten zu finden sind. Sie entstand ganz heimlich in dem Atelier des Künstlers. Um Modell zu stehen, soll der berühmte Stürmer sogar nachts getarnt ins Atelier geschlichen sein. Peter Linde sagt zu seinem Werk, sie zeige einen Menschen in der höchsten Form seines Daseins, der einen großen Schritt über die Erdrundung macht, Grenzen überschreitet und ins Unbekannte aufbricht.

Ausflüge, Sehenswürdigkeiten, Attraktionen Malmö - Statue Zlatan IbrahimovicDie Enthüllung der Statue von Weltfußballer Zlatan Ibrahimovic (Foto: Patrick Persson)

Sightseeing-Tipp für Fußballfans:

Im Stadion Malmö befindet sich das MFF Museum, das mit einer großen Sammlung an Trophäen, Kunstwerken, Fotos und vielen anderen Objekten die Geschichte des Malmö FF seit seiner Gründung im Jahre 1910 erzählt. Das Museum befindet sich im vierten Stock des Stadions mit Blick auf das Spielfeld und die Tribünen. Der Rundgang durch das Museum führt BesucherInnen zurück zur Vereinsgründung und durch die Jahrzehnte und Ereignisse, aus denen der erfolgreichste Fußballverein Schwedens hervorgegangen ist. Das Museum gibt zudem Einblicke in das große soziale Engagement des Vereins sowie in seine Rolle in turbulenten Zeiten der Geschichte.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Stadion Malmö, Tor 51
  • Wann: samstags 11.00 - 14.00 Uhr
  • Wieviel: 50 SEK, freier Eintritt für Kinder bis 12 Jahre
  • Wer: mehr Infos auf der Homepage unter folgendem Link - www.mff.se

Moderna Museet

Moderna Museet Malmö – Picasso, Dali, Matisse ... und weitere große Namen

Malmö-Touristen sollten nicht versäumen, das Moderna Museet zu besuchen. Die Kunstsammlung des Museums verfügt über zeitgenössische Kunst des 20. Jahrhunderts mit modernen Kunstwerken und Fotografien von internationalen Künstlern wie Picasso, Dalí, Matisse, Kandinsky und Rauschenberg. Das Moderna Museet ist eine Dependence des legendären Moderna Museet in Stockholm, das auf schwedische und internationale Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts spezialisiert ist.

Neben der bemerkenswerten Kunstsammlung ist auch die Museumsarchitektur sehenswert. Das Moderna Museet befindet sich in einem ehemaligen Elektrizitätswerk mit erhaltener Turbinenhalle. Das Gebäude wurde grandios umgebaut und präsentiert auf 809 Quadratmetern eine Dauerausstellung sowie Sonderausstellungen, die mehrmals jährlich wechseln. Dazu gibt es Workshops, Vorlesungen und spannende Führungen für Erwachsene und Kinder.

Das Museum liegt im Zentrum von Malmö, rund 10 Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof oder ca. 5 Minuten Fußweg vom Gustav Adolfs torg und Stortorget entfernt.

Malmö entdecken und erleben - Moderna Museet AußenansichtModerna Museet im ehemaligen E-Werk (Foto: Miriam Preis / imagebank.sweden.se)

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Moderna Museet, Ola Billgrens plats 2–4, SE-211 29 Malmö
  • Wann: Di - So, 11.00 - 19.00 Uhr
  • Wieviel: Normal 70 SEK, Ermäßigt 50 SEK, Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren Eintritt frei
  • Wer: Kontakt unter Fon +46 8 52023500 und mehr Infos auf der Internetseite www.modernamuseet.se/en/Malmo

Literaturtipps für Ihre Entdeckungsreise:

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.