Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Nützliche Informationen, Adressen und Tipps für den Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein

Informationen, Adressen und Tipps für den Nord-Ostsee-Kanal(knipser5 / pixelio.de)Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt am Nord-Ostsee-Kanal in Schleswig-Holstein? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.

Tipp: Regionale Produkte und lokale Spezialitäten

Durch den Einkauf von regionalen Produkten und lokalen Spezialitäten lernen Sie nicht nur die Produktvielfalt einer Region kennen, sondern Sie unterstützen auch die ansässigen Produzenten von Waren, Lebensmitteln oder Dienstleistungen. Durch den Verbrauch von saisonalen und lokal produzierten Waren helfen Sie zudem der Umwelt. Durch verkürzte Transportwege sinkt der Verbrauch von Ressourcen und schädliche Emissionen werden vermieden. Und noch ein Tipp: Wer ökologisch und tiergerecht produzierte Nahrungsmittel oder handgefertigte Produkte aus der Region kaufen möchte, sollte auf regionalen Wochenmärkten und in Hofläden sowie in Manufakturen vor Ort einkaufen. Hier kann man sich direkt beim Verkäufer oder Hersteller über Herkunft und Herstellungsprozess der Lebensmittel und Waren informieren.

Kerzenhof Schafstedt

Kerzenhof Schafstedt - ein Abstecher, der sich lohnt

Am Nord-Ostsee-Kanal liegt der kleine Ort Schafstedt. Ein kleiner Abstecher lohnt sich, denn hier befindet sich in der Judenstraße der Kerzenhof der Familie Bork. Vor gut zwanzig Jahren übernahm sie dort einen Resthof aus dem Jahr 1850, und nur wenig später wurde der alte Kuhstall in ein Café umgebaut. Die Gaststube hat eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre mit bunt zusammengewürfelten Tischen, Stühlen und Accessoires aus längst vergangenen Zeiten. Nostalgische Dinge, Deko-Geschirr oder alte Modemagazine aus den 50ern, die liebevoll präsentiert werden, haben Nachbarn auf dem Dachboden gefunden und vorbeigebracht.

Verwöhnt werden die Gäste von einem Team, das ganz sicherlich ein gutes Händchen für Torten, Kuchen und allerlei Süßes hat. Neben den kulinarischen Leckerbissen gibt es auch Kulturelles – Konzerte zum Beispiel. Angeschlossen ist außerdem ein kleines Museum, in dem die Heimatkunde der Region liebevoll arrangiert gezeigt wird. Im Kerzenhof kann der Gast unter Anleitung von Dorte Bork auch Kerzen färben.

Infos für BesucherInnen:

  • Wo: Kerzenhof Café, Judenstraße 10, 25725 Schafstedt
  • Wann: Mi - So, 14.00 – 18.00 Uhr
  • Wer: Familie Bork - Kontakt unter Fon (04805) 304, Email kerzenhof(at)gmail.com und Infos im Internet unter kerzenhof-dithmarschen.de

Brunsbüttel: Töpferei Claußen

Töpferei Claußen in Brunsbüttel

Ein Stück Watt für Zuhause bekommen Sie in der Töpferei Claußen in Brunsbüttel. Die vielfältige Keramik-Auswahl präsentiert Norddeutschland in seiner reinsten Form. Von ganz besonderer Bedeutung sind die aus Wattschlick hergestellten legendären Wattpötte und Wattwürmer, kurz „Watties“ genannt. Ausgeschaufelt aus der Nordsee wird das Watt gesiebt und auf Gipsplatten getrocknet. Danach beginnt das schwungvolle Drehen auf der Töpferscheibe. Das liebevoll handgefertigte und bemalte Sortiment erstreckt sich von Geschirr, Wand- und Hochzeitsteller über Uhren, Glocken und Türschilder bis hin zu Sparmäusen.

Brunsbüttel: Pralinenmanufaktur Wagner

Pralinenmanufaktur Wagner - Süßes aus Brunsbüttel

Die Pralinenmanufaktur Wagner in Brunsbüttel stellt seit 120 Jahren handgefertigte Pralinen in Premiumqualität her. Der in vierter Generation geführte Betrieb arbeitet mit feinsten Zutaten aus aller Welt, besten Schokoladen sowie frischer Holsteiner Sahne und Butter. Mit viel Liebe zum Detail entstehen so unverwechselbare Confiserie-Spezialitäten, wie Trüffel, Pralinés, Schokoladen und weitere Köstlichkeiten. Dabei stechen nicht nur die leckeren Pralinen ins Auge, sondern auch die liebevoll gestalteten Verpackungen.

Brunsbüttel: RIVER LOFT

Dreimal Gastronomie im RIVER LOFT Hotel & Spa in Brunsbüttel

Das im August 2022 eröffnete RIVER LOFT Hotel & Spa in Brunsbüttel verfügt über gleich drei gastronomische Angebote.

Das Food-Konzept des hauseigenen Restaurants OUTER ROADS (übersetzt „Außenreede“) basiert auf einer weltoffenen Küche – mit einem besonderen Fokus auf regionalen Produkten. Küchenchef Anthony Iléo arbeitet dafür eng mit lokalen Produzierenden zusammen, die ihn mit dem Besten aus der Region versorgen. Auch ein eigener Kräuter- und Obstgarten ist bereits angelegt.

Direkt am Fluss und gleichzeitig nur wenige Schritte vom Haupthaus entfernt, befindet sich das BOAT HOUSE Café mit Terrasse und einem eigenen kleinen Strandbereich. Hier genießen Gäste Kaffee und Kuchen und können sich im Sommer ein Boot ausleihen. Das BOAT HOUSE kann auch für private Feiern gebucht werden.

Das dritte gastronomische Angebot ist die RIVER BAR, die eine breite Auswahl an Drinks und auch Barfood bereithält. Dank der großzügigen Lounge ist die Bar auch ideal geeignet für Musikevents, Lesungen oder andere Veranstaltungen. Übrigens: das Bier der Dithmarscher Brauerei kommt hier aus der Decke! Direkt über der Bar befindet sich die Fassanlage, aus der das lokale Bier gezapft wird.

Schafstedt: Kanal 33

Gasthaus und Hotel „Kanal 33“ - grandioses Kanal-Kino 

Zwischen Schafstedt und Hohenhörn fließt der Mühlenbach, über seiner Niederung mit feuchten, saftigen Wiesen liegt eine vollkommene Ruhe. Ein Rehbock läuft über die Wiesen, zwischen den Kiefern thront ein Storchennest, und wenn man Glück hat, steht sogar ein Storch im Nest. Vielleicht kommt auch gerade sein Partner, der hier irgendwo in den Wiesen Nahrung gefunden hat.

In dieser idyllischen Landschaft Westholsteins liegt direkt am Nord-Ostsee-Kanal der Ort Hohenhörn. Eine kleine Fähre fährt im Minutentakt über den Kanal, und gleich daneben steht direkt am Ufer das kleine Gasthaus und Hotel „Kanal 33“. Vor den Gasthaus ist der Biergarten, und auch hier gilt - wie fast immer am Kanal - Schiffegucken. 2013 entstand aus einer alten renovierungsbedürftigen Gastwirtschaft ein Kleinod zum Essen und Übernachten. Die Zimmer sind modern und gemütlich, großzügig und hell eingerichtet. Die Inhaber Petra und Olaf Lucht haben aus alten Dalben des Nord-Ostsee-Kanals Betten, Schränke und Fensterbänke tischlern lassen. Auch der Fußboden wurde aus dem Douglasienholz der Dalben gefertigt. Zur Ausstattung gehören Bad mit WC und Dusche, Flachbildfernseher, kostenfreies WLan und Radio. Einige Zimmer haben Blick auf den Nord-Ostsee-Kanal, und so kann der Gast vom Zimmer aus Kanal-Kino vom Feinsten geniessen.

Da das Gasthaus direkt an der NOK-Route liegt, sind natürlich Radfahrer besonders willkommen. Die dürfte auch ein besonderer Service interessieren. Das Gasthaus verfügt über eine kleine Fahrrad-Werkstatt, einen Schlauch-Automaten, einen Trockenraum für nasse Sachen und eine Aufladestation für E-Bikes. Nach Vorbestellung können Leihräder vom ansässigen Verleih organisiert werden.

Informieren und buchen:

  • Weitere Informationen zum Gasthaus und Hotel "Kanal 33" - www.kanal33.de
  • Einen Aufenthalt in der Pension "Kanal 33" können Sie auf dem Hotelreservierungsportal hotel.de buchen - Kanal 33 (+)

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.