Informationen, Adressen und Tipps für das Ostseebad Laboe - von An- und Abreise bis Übernachtung
Sie suchen nach Informationen, Adressen und Tipps für An- und Abreise, Kulinarik, Reiseliteratur, Shopping, Kunsthandwerk, Übernachtung und mehr für Ihren Aufenthalt im Ostseebad Laboe? Nachfolgend haben wir Tipps für Sie zusammengestellt. Wir freuen uns, wenn Sie die ein oder andere Empfehlung aus der Rubrik "Informationen, Adressen und Tipps" ausprobieren. Zur besseren Unterscheidung von redaktionellen Inhalten sind Werbeempfehlungen sind mit einem (+) gekennzeichnet.
Fischküche Laboe
Frischer Fisch in der "Fischküche Laboe"
Die Urlaubsregion „Schleswig-Holsteinische Ostseeküste" bietet ihren Gästen kulinarische Vielfalt aus dem Meer. Mit schmackhaften Fisch und anderen maritime Besonderheiten – ob frisch vom Kutter oder fein geräuchert – werden die Touristen hier verwöhnt. Entlang der Ostseeküste findet der Urlauber unzählige Restaurants, Fischbistros und andere gastronomische Betriebe, in denen er das nährstoffreiche Nahrungsmittel geniessen kann. Wie zum Beispiel in der "Fischküche Laboe".
In einem alten Speichergebäude am Laboer Hafen ist seit vielen Jahren die „Fischküche Laboe" untergebracht. Auf der Speisekarte stehen schmackhafte Fischgerichte, aber auch Fischbrötchen werden hier serviert. Über den beliebten Treffpunkt für Segler und Touristen informieren Sie sich hier: www.fischkueche-laboe.de.
Landhotel Fischerwiege
Fischerwiege am Passader See – Landhotel und Café
Rund 10 Kilometer von der Kieler Förde entfernt liegt in Passade das Landhotel und Café „Fischerwiege". Die Landeshauptstadt Kiel ist in 25 Minuten mit dem Auto oder Linienbus zu erreichen. Passade liegt in der Probstei, die mit ihrer hügeligen Landschaft und den idyllischen Seen gute Voraussetzungen bietet, um abzuschalten. Die Region lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden. Und auch zur Ostsee mit den kilometerlangen Sandstränden ist es nicht weit und mit dem Rad gut zu erreichen.
Das historische Reetdach-Haus, in dem das Landhotel seit 2012 untergebracht ist, stammt aus dem Jahr 1826 und war einst Fischerhaus und Dorfkrug. Das alte Gebäude wurde stilvoll und mit viel Liebe zum Detail renoviert. Es stehen insgesamt elf Zimmer – sechs Doppelzimmer und fünf Suiten – mit höchstem und zeitgemäßem Komfort für die Gäste bereit. Einige Zimmer haben direkten Ausblick auf den idyllischen Passader See.
Morgens wird ein reichhaltiges Frühstück serviert. Selbstgemachte Marmeladen und viele regionale Produkte, wie knusprige Brötchen, frischer Obstsalat, regionale Wurst- und Käsespezialitäten oder Holsteiner Katenschinken, gehören dazu. Im Café werden hausgemachte Torten und Speisen von einer Bistrokarte – u.a. Suppen, Salate, Vollkornbrote oder Pasta – angeboten.
Informieren und buchen:
- Weitere Informationen zur Fischerwiege in Passade: www.fischerwiege-passade.de
- Eine Übernachtung in diesem Hotel können Sie auch bei hotel.de buchen: Landhotel Fischerwiege (+)