Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Das Ostseebad Eckernförde kennenlernen: Idyllische Stadt an der Eckernförder Bucht

Kurpark im Ostseebad Eckernförde - Hafenstadt an der Eckernförder Bucht Im Kurpark von Eckernförde (Foto: Renate Lorenzen)Das Ostseebad Eckernförde liegt idyllisch inmitten der norddeutschen Landschaften Schwansen, Hüttener Berge und Dänischer Wohld. Hier, wo die Eckernförder Bucht immer schmaler wird und schließlich in den Eckernförder Binnenhafen übergeht, finden wir die über 700 Jahre alte Stadt. Die charmante Altstadt, die an den Hafen grenzt, ist gut erhalten, und bei einem Spaziergang entdecken wir auf Schritt und Tritt die maritime Vergangenheit. Schiffe, Hafen, Meer und Sprotten sind kennzeichnend für die Kleinstadt an der Ostsee. 

Wissen Sie eigentlich, dass die „Echten Kieler Sprotten“ aus Eckernförde kommen? Um die Sprotten zu verteilen, wurden die fertigen Sprottenkisten nämlich mit dem Pferdefuhrwerk nach Kiel gebracht. Von hier aus führte die einzige Bahnlinie nach Hamburg, und in Kiel bekamen sie für den Versand den Stempel der Bahnstation Kiel. Und das ist der Grund, warum die "Echten Kieler Sprotten" so heißen, obwohl sie aus Eckernförde kommen.

Auch wenn das moderne Eckernförde nicht mehr von der Seefahrt und dem Fischfang lebt, ist die kleine Stadt auch weiterhin maritim geprägt. Fischkutter, Traditionssegler, Yachthäfen und die Marine bestimmen das heutige Stadtbild. Auch die großen Veranstaltungen, wie Sprottentage, Aalregatta, Fischmarkt oder Piratentage erinnern an Vergangenheit und Blütezeit der Hafenstadt.

Bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich der Tourismus. Heute präsentiert Eckernförde sich als modernes Ostseebad. Feinster Sandstrand mit FKK- und Hundestrand, vier Kilometer Promenade, Kurpark, Meerwasser-Wellenbad, Wellness-Angebote, eine Fußgängerzone mit vielen Shoppingmöglichkeiten, Restaurants, Cafés ... in Eckernförde ist einfach alles da.

Besonderer Service für Gäste in Eckernförde: Seit dem 1. Januar 2018 kann der städtische Busverkehr kostenfrei genutzt werden.

Gästeinformation vor Ort und im Internet:

Eckernförde Touristik GmbH
Am Exer 1
243240 Eckernförde
Fon (04351) 71790
Email info(at)ostseebad-eckernfoerde.de
www.ostseebad-eckernfoerde.de

Eckernförde-Tipp: Ykaerne-Podcast

Die Macher der Bonbonkocherei in Eckernförde - Holger und Sven von Ykaerne-Podcast - bringen Themen rund um das Ostseebad und ihre Menschen. Darunter ist auch ein Gespräch mit Lydia Möbius, die die Hörer*innen an ihrem ganz persönlichen Jakobsweg teilhaben lässt. Auch der Geschäftsführer der Eckernförder Tourismus und Marketing GmbH, Stefan Borgmann, erzählt von seinem Weg nach Eckernförde. Jeden Donnerstag gibt es eine neue Folge.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.