Weisse Wiek Boltenhagen
Ferienresort auf der Halbinsel Tarnewitz mit Yachthafen, Restaurants, Badestrand ...
Sankt Anna Schären
Im Schärengarten von Östergötland
Langballigau
Idyllischer Ort an der Flensburger Förde mit Yachthafen, Badestrand, Wanderwegen ...
Bergs Slussar am Göta Kanal
Ausflugtipp - Schleusentreppen in Berg
Eckernförde
Charmantes Ostseebad an der Eckernförder Bucht ...
Mit dem Boot durch Schweden
Auf dem Göta Kanal von der schwedischen Westküste zur Ostküste
Fehmarnsundbrücke
Die Verbindung zur Insel Fehmarn ...
Schären bei Västervik
Mit dem Boot durch idyllische Landschaften
Grenaa
Hafenstadt am Kattegat auf der dänischen Halbinsel Djursland

Wandern am Roskilde Fjord - Erlebniswanderungen für die ganze Familie im Wikingerland

Wandern am Roskilde Fjord - Erlebniswanderungen für die ganze FamilieEjby Ådal am Ise Fjord (Foto: © Vores Sted / Lejre Kommune)Erlebniswanderungen für die ganze Familie bietet die Region um Roskilde auf der dänischen Insel Seeland. Wandern am Roskilde Fjord oder Ise Fjord heisst, eine hügelige und waldreiche Landschaft kennenzulernen. Naturliebhaber:innen finden hier ein Paradies, das jede Menge Themen-Wanderstrecken für Familien, Literaturfreunde, Wasserratten und ambitionierte Wanderer bereithält. Tipps für längere und kürzere Wanderstrecken finden Sie unten oder auf der Homepage der Tourismusinformation VisitFjordlandet. VisitFjordlandet hat mehrere interessante Strecken ausgearbeitet, u.a. Themenwanderungen aus Historie, Kultur und Natur oder für Kinder oder Literaturfans. Link: Acht schöne Wanderstrecken

Übrigens: Der Ise Fjord ist ein 35 Kilometer langes Gewässer westlich des Roskilde Fjords.

  1. Wanderwege
  2. Geführte Wanderungen
  3. Servicetipps
  4. Literaturtipps
  5. Unterkünfte
  6. Linktipps

Die historische Strecke: Skjoldungestierne

Die Wanderung auf den „Skjoldungestierne“ bietet einzigartige Natur mit einer Spur Kulturgeschichte. Die verzweigten Wege schlängeln sich durch den Nationalpark Skjoldungernes Land von Roskilde über Gl. Lejre bis nach Hvalsø. Es ist eine Wanderung durch Strandwiesen, Wälder und offenes Ackerland, an Flüssen und Seen entlang, wo man auf den Spuren der Wikinger läuft und an kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie Steinzeithügeln, Steinmauern, Wassermühlen und Herrenhöfen vorbeikommt. Die App des Nationalparks zeigt Nutzerinnen und Nutzern unter anderem eine Karte der Wanderstrecke sowie Sehenswürdigkeiten und Service-Einrichtungen entlang der Strecke.

Die lange Strecke: Der Fjordweg

Der Fjordweg Nr. 40 ist für eingefleischte Wanderinnen und Wanderer, die den Ehrgeiz besitzen, zwei der schönsten Fjorde Dänemarks - den Roskilde Fjord und den Isefjord - komplett zu umrunden. Um die Fjorde komplett zu umrunden, muss man viermal mit der Fähre übersetzen. Die Strecke lässt sich natürlich auch in kürzere Teilstrecken unterteilen, Naturzeltplätze entlang der Strecke oder Bed & Breakfast in der Nähe bieten viele Möglichkeiten zur Übernachtung. Auf dieser Strecke erlebt man nicht nur abwechslungsreiche Landschaften und viel blaues Wasser, sondern man kommt auch an der bezaubernden Insel Orø und Sehenswürdigkeiten wie dem Schloss Selsø oder der über 1000 Jahre alten sogenannten Königseiche im Nordskov vorbei. Die Strecke ist ausgeschildert.

Die kinderfreundliche Strecke: Der Wald Heide Overdrev Skov

Der Wald Heide Overdrev Skov liegt südlich von Lejre und eignet sich für einen klassischen Wald-Ausflug für die ganze Familie. Die Strecke ist insgesamt ca. 8 km lang und auch gut für Kinderwagen geeignet. Zu den Highlights entlang der Strecke gehört ein Waldsee, der durch ein geschmolzenes Stück Eis aus der letzten Eiszeit entstanden ist. Ein Badesteg führt in den Avnsø hinaus, dessen Wasserqualität gut ist. Der Weg führt auch an ehemaligen Waldmooren vorbei, in denen heute seltene wilde Pflanzen beheimatet sind. Der Aussichtspunkt am Valdemarsvej eignet sich zudem für eine Rast und ein Picknick im Grünen.

Die hügelige Strecke: Lille Kattinge Sø

Die Strecke um den kleinen Lille Kattinge Sø westlich von Roskilde verläuft durch eine idyllische Hügellandschaft mit Seen, Wasserläufen, Schilf und einem vielseitigen Vogelleben. Sie bietet wunderschöne Aussichten und kinderfreundliche Highlights wie z.B. eine kleine Ziehfähre, die man selbst über den Fluss bewegt, und grasende Kühe.

Die Literatur-Strecke: Pontoppidan Route bei Hornsherred

Landschaft bei FrederikssundHerbstliche Landschaft bei Hornsherred (Foto: © Mikkel Urup)Der dänische Schriftsteller Henrik Pontoppidan verbrachte einen Teil seines Lebens auf der Halbinsel Hornsherred bei Frederikssund. Die Strecke führt Wanderer auf Pontoppidans Spuren über 21,5 Kilometer unter anderem am Dorf Østby vorbei, in dem der Schriftsteller mit seiner Familie wohnte. Pontoppidan (1857-1943) erhielt 1917 den Literaturnobelpreis für „seine authentische Schilderung des alltäglichen Lebens in Dänemark“, u.a. in der Novellensammlung „Fra hytterne” und im Roman „Das gelobte Land“. Beide Werke sind deutlich vom Alltag der Bevölkerung auf dem Land und von den Erlebnissen aus seiner Zeit in Østby inspiriert. An der schönen Kirche von Selsø vorbei verläuft der Weg dann über die Orte Skibby und Skuldelev.

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos folgen.

Weitere Infos folgen.

Naturlagerplätze Dänemark und freies Zelten in Wäldern

Die Naturlagerplätze Dänemark stellen Möglichkeiten zum Übernachten in der Natur zur Verfügung - u.a. auf einfachen Übernachtungsplätzen mit und ohne Schutzhütte sowie auf Lagerplätzen, die auch für größere Gruppen gebucht werden können. Zudem ist freies Zelten in Wäldern erlaubt - derzeit sind es insgesamt 201 Wälder, auch abseits bereits vorhandener Naturlagerplätze.

Auf der Internetseite der Naturbehörde Naturstyrelsen www.naturstyrelsen.dk finden Interessierte aktuelle Informationen zu Naturlagerplätzen und Arealen, in denen freies Zelten erlaubt ist. Hier ist der direkte Link.

Mehr Infos im Ostsee-Portal unter diesem Link: Naturlagerplätze in Dänemark und freies Zelten in Wäldern

Onlineshops für Wanderausrüstung

Zum Wandern benötigen Sie eine geeignete Ausrüstung. Im Internet finden Sie zahlreiche Shops, die Wanderausrüstung und Outdoor-Podukte anbieten. Bekleidung, Schuhe, Zelte, Rucksäcke, Ferngläser, Regenbekleidung, Pflegemittel … nachfolgend finden Sie eine Auflistung von Internetshops im Outdoorbereich.

Diese Liste ist nicht vollständig, sie ist vielmehr lediglich eine kleine Auswahl. (Sollten Sie über weitere Informationen zu Online-Shops verfügen, können Sie uns diese über Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mitteilen.)

Globetrotter

Globetrotter ist einer der größten und bekanntesten Outdoorhändler in Europa. Das Unternehmen besteht seit fast 30 Jahren. Globetrotter bietet sein Sortiment im Internet und in zahlreichen Filialen an.

Das Unternehmen gibt jährlich mehrere Publikationen heraus. So zum Beispiel im Frühjahr das Globetrotter-Handbuch, das eine Mischung aus Katalog und Informationslektüre ist und inzwischen über 700 Seiten verfügt. Der Kunde kann sich nicht nur die Produkte – in authentischer Umgebung fotografiert – anschauen und sich über Preise informieren, sondern er bekommt zusätzlich umfassende Beiträge über die Ware, Materialien, Verarbeitung, Qualitäten und Pflege der Produkte.

Weiterhin erscheinen in der zweiten Hälfte des Jahres der Herbst/Winter-Katalog und der Winter-Katalog sowie zur Sommersaison das Sommer- und das Familien-Spezial.

Viermal jährlich erscheint das um die 90 Seiten starke Kundenmagazin 4-Seasons in einer Auflage von 430.000 Exemplaren pro Ausgabe. Die Kunden bekommen in dem Magazin Informationen zu aktuellen Veranstaltungen oder Reisetipps. Prominente und interessante "Outdoorer", aktive Mitarbeiter und Hersteller werden vorgestellt. Die „4-Seasons" liegt kostenlos in den Filialen aus, kann zugeschickt werden und ist online verfügbar.

Zur Internetseite von Globetrotter: www.globetrotter.de

Outdoor Trends

Der Internetshop Outdoor Trends mit Produkten für den Outdoorsport wurde 2003 gegründet. Der Online-Versand hat Artikel aus den Bereichen Bekleidung und Ausrüstung rund um Wandern, Trekking, Bergsport, Klettern, Radfahren, Ski und Snowboard im Angebot. Das Markenartikel-Sortiment umfasst Top-Marken wie Deuter, Vaude, Jenatex, Jack Wolfskin, Mammt, The North Face und viele mehr.

Zur Internetseite von Outdoor Trends: www.outdoortrends.de

SportScheck

SportScheck ist ein Ausrüstungs- und Bekleidungs-Spezialist für nahezu jede Sportart mit 20.000 Artikeln von ca. 400 Marken, unter anderem auch für den Outdoorbereich. Das Sortiment wird in Deutschland in um die 15 Filialen und im Internet verkauft. Jährlich erscheinen vier Hauptkataloge.

SportScheck sieht sich als Treffpunkt für alle Aktiven in Sport und Freizeit. Neben Bekleidung und Ausrüstung erhält der Kunde auch die Möglichkeit, an speziellen SportScheck Wintersport- und OutdoorTestivals teilzunehmen. Weiterhin werden Sportreisen angeboten.

Zur Internetseite von SportScheck: www.sportscheck.com

Trekking König

Trekking König ist der Outdoor-Spezialist in Norddeutschland mit Filialen in Lüneburg, Hamburg, Göttingen, Lübeck, Flensburg und Wismar. Seit 2003 kann das Sortiment von Trekking König auch online bestellt werden. Die Internetseite verfügt über viele nützliche Informationen zu Produkten und ihre Pflege sowie Downloads zum Thema Trekking-Touren. Das TK-Magazin informiert über Outdoor-Produkte im Praxistest und Trekking- und Wandertouren.

Zur Internetseite von Trekking König: www.trekking-koenig.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.